QueB Coaching

QueB Coaching

Bewegung in Kitas

Kinder erleben sich und ihre Umwelt durch Bewegung.
Bewegung hilft Kindern selbstständig zu werden, Selbstvertrauen zu gewinnen sowie Sozialkompetenz und erstes Weltwissen aufzubauen.

Bewegung ist also von zentraler Bedeutung!

Die Kita als bewegungsfördernder Lebensraum

Die Kita als bewegungs- fördernder Lebensraum

Heute besuchen nahezu alle Kinder ab drei Jahren die Kita. Daher bietet der Lebensraum Kita eine gute Gelegenheit, alle Kinder frühzeitig zu erreichen, dort bewegungsanregende Bedingungen zu schaffen und einen bewegten Lebensstil zu fördern.

Was braucht die Kita, um ihre Abläufe, Strukturen und die Gesamtorganisation zu einem wirksamen, bewegungsfreundlichen Setting weiterzuentwickeln?

Kind spielt in der Turnhalle

QueB

QueB bietet einerseits Werkzeuge wie die Kita-Check-App oder Schrittzählermessungen für Kinder und Mitarbeitende an, andererseits wird die Kita durch einen QueB-Coach begleitet, der die Ziele und Maßnahmen gemeinsam mit dem Team entwickelt.

Kinder spielen auf einem Spielplatz

Wie geht das?

Wir beschäftigen uns mit der Bedeutung von Bewegung, der aktuellen Situation in der Kita, wieviel Bewegung notwendig ist und wie man Bewegungsaktivitäten fördert.

Am Ende des Coachings wissen Sie, wie Bewegung und Bewegungsförderung in Ihrer Kita gelingen kann, wie Bewegung und Lernen zusammenhängen und haben eigene Ideen zu bewegtem Lernen in ihrer Kita.

Die Finanzierung des QueB-Coachings übernimmt die Techniker Krankenkasse auf Antrag, die Kita hat keine finanzielle Eigenbeteiligung zu leisten.

Ziele von QueB

Weiterentwicklung der Kita zur bewegungsfreundlichen Einrichtung

Unterstützung der Teams bei der Gestaltung ihrer Kita als gesundem und bewegtem Lebensraum für alle

Anstoßen einer Organisationsentwicklung in Kitas